Der SBRV ist sehr stolz auf die jungen Ringer*innen, die Anfang April international unterwegs waren und großartige Kämpfe gezeigt haben. Wir sind uns sicher, dass das Reisen, die Welt, andere Länder, andere Religionen, andere Gegner kennenzulernen, nicht nur dazu beitragen, sich auf der Matte und in Fremdsprachen zu verbessern, sondern auch, um festzustellen, wie sehr Sport zur Völkerverständigung und somit auch ein bisschen zum Frieden beiträgt. Wir wünschen allen Sportler*innnen, die international unterwegs sein dürfen, allzeit viele wunderschöne Erfahrungen auf den Matten dieser Welt und viele Freundschaften rund um den Globus.
Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Ringer*innen. Unser Dank gilt an dieser Stelle auch den jeweiligen Heimatvereinen, denn ohne sie und die Vereinstrainer wären solche Erfolge nicht möglich.
Erfolgreiche französische Meisterschaften für sechs Ringerinnen aus Südbaden
Als Gastringerinnen sind sechs Ringerinnen aus Südbaden für Les Mempapeurs in Frankreich bei den französischen Meisterschaften gestartet und haben allesamt bärenstarke Kämpfe absolviert.
Platz 1: Frederika Grosse ASV Germ. 1885 Freiburg
Platz 1: Nora Lübke RKG Freiburg 2000
Platz 2: Diana Torbin ASV Germ. 1885 Freiburg
Platz 3: Katharina Huber ASV Urloffen
Platz 1: Leonie Steigert ASV Vörstetten
Platz 2: Melanie Sieler RG Hausen-Zell
Intern. Turnier in Chomutov Tschechien
Vier Südbadener gingen beim Grand Prix Levharti Chomutov auf die Matte. Die Teilnehmer im stark besetzten Turnier kamen u.a. aus Norwegen, den Niederlanden, der Ukraine, Griechenland, Ungarn, Moldawien, Finnland, Polen, Italien, Tschechien, Deutschland, Dänemark und Estland.
Platz 1: Darius Kiefer RG Hausen-Zell
Platz 1: Eugen Schell RG Lahr
Platz 3: Lukas Benzing SV Triberg
Platz 4: Nikita Ovsjanikov RG Lahr
Jannis Rebholz beim Journeymen in USA
Jannis Rebholz startete am 09. April beim internationalen Journeymen World Classic Turnier in der Kategorie A der Junioren. Die Trainer haben ihn bewusst nicht in der Kategorie B der Kadetten eingesetzt, denn Ziel des Turniers sollte es für die U17 nicht sein, erfolgreich in den leichteren Gruppen durch das Turnier zu rauschen, sondern Defizite zu erkennen und zu verbessern, wohl wissend, dass in der Kategorie A Welt- und Vizemeister und Fargo-Turnier-Sieger an den Start gehen. Insgesamt wurde das Turnier auf 11 Matten ausgetragen. Jannis kämpfte in der Gewichtsklasse bis 126 Pfund.
Seinen ersten Kampf verlor er hauchdünn gegen den Vizeweltmeister A. Khabibulla aus Usbekistan mit 3:1. Im zweiten Kampf musste sich der erst 16jährige Jannis dem 19 Jahre alten J. Volk (USA / Fargo-Vizemeister) mit 11:0 geschlagen geben. Im dritten Kampf zeigte Jannis eine sehr starke Leistung und unterlag C. Nogle, dem Fargo-Sieger mit 8:4 Punkten. Im vierten Kampf dann erneut eine hauchdünne Niederlage mit 4:2, der fünfte Kampf gegen S. Ortega endete mit einer 7:3 Niederlage. So beendete Jannis das Turnier zwar mit einem 16. Platz, doch insgesamt mit vielen starken Aktionen und sehr lehrreichen Kämpfen, auf die der junge Ringer vom Bodensee sehr stolz sein darf. Er konnte auf weiten Strecken sehr gut mithalten und wird nun weiter an den Defiziten arbeiten, um bestens für die nächsten internationalen Herausforderungen vorbereitet zu sein. Platz 3 für Lukas Benzing
Platz 4 für Nikita Ovsjanikov
Platz 1 für Darius Kiefer
Platz 1 für Eugen Schell
Jannis Rebholz mit der U17 in USA
Das erfolgreiche Mädels-Team in Frankreich