Am 19. November fand in Speyer ein sehr besonderer Abend statt, an dem auch unser Ehrenpräsident Martin Knosp auf Einladung teilnahm. Der ebenfalls eingeladene Adolf Seger war leider verhindert. Martin war voll des Lobes über das Treffen und großartige Gespräche mit vielen "alten" Weggefährten.
Der SBRV ist sich sicher, dass solche Treffen sehr wichtig und wertvoll sind. Auf dem Weg in die Zukunft unserer Lieblingssportart dürfen die Erfolge der Vergangenheit und die Erfahrungen ehemaliger Spitzensportler nicht vergessen werden. Mögen sich alle Teilnehmer noch lange bester Gesundheit erfreuen und ihre Erlebnisse nie vergessen werden.
Der DRB schrieb:
Der olympische Geist von 1972 in Speyer
Treffen der Olympiamannschaften von München ein voller Erfolg
Es dauerte nicht lange, da spürte man ihn, ob man wollte oder nicht: den olympischen Geist der olympischen Spiele von München 1972. Nackig, geradeaus, mit all seinen schönen und auch schlimmen Erinnerungen und Erlebnissen.
In der Location, einem gemütlichen Gewölbekeller, nicht weit vom Dom zu Speyer war der Deutsche Ringer-Bund e.V. der Gastgeber für die Helden von München 1972. Viele ehemalige Ringer folgten der Einladung. „Vor 50 Jahren traten wir mit zwei Mannschaften (BRD und DDR) gegeneinander an und kämpften um Medaillen. Heute treffen wir uns als Ringer-Deutschland und möchten diesen Abend mit Euch zusammen feiern und genießen“ begrüßte DRB-Präsident Jens Nettekoven die geladenen Gäste, unter ihnen zum Beispiel Heinz Ostermann, mit 101 internationalen Medaillen der bislang erfolgreichste Ringer-Bundestrainer Deutschlands.
Still wurde es, als Willi Tepper von den Attentaten im olympischen Dorf berichtete. Einer der Attentäter stand dem damaligen DDR-Bundestrainer im Abstand von etwa 10 Metern gegenüber. „Mir war das damals gar nicht bewusst was da geschah. „Zurück ins Haus“ sagte er nur zu mir und verschwand in den Katakomben“.
Doch zum Glück waren definitiv mehr lustige und gesellige Geschichten zu hören.
DRB Text: Jens Gündling
Mehr unter www.ringen.de