Südbadischer Ringerverband Südbadischer Ringerverband Südbadischer Ringerverband
  • Startseite
  • Kontakte
  • Elitekader/Fördergruppen
  • Traineraus-/-weiterbildung
  • Meisterschaften/Turniere
  • Weiblicher Ringkampf
  • Kampfrichter
    • Video's
Jahnstraße 2, 79183 Waldkirch                  Geschäftsstelle/Sekretariat             Tel.:  07681 1221
  • Startseite
  • Kontakte
  • Elitekader/Fördergruppen
  • Traineraus-/-weiterbildung
  • Meisterschaften/Turniere
  • Weiblicher Ringkampf
  • Kampfrichter
    • Video's
  • Downloads
  • Berichte
  • Ergebnisdienst
  • Kontakte Regionalliga BW
  • Wechsellisten
  • Bezirke I-III
  • Login

Präsidiumssitzung vom SBRV

  • Drucken
  • Email
  • Dorothea Oldak
    Veröffentlicht: 15. Februar 2023
    Read Time: 1 min
    Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2023
    Zugriffe: 172

    Am 10. Februar fand die Sitzung des Präsidiums in Fischerbach im Gasthaus Engel statt. Ralf Schick begrüßte die anwesenden Mitglieder und berichtete rückblickend über zahlreiche Termine wie z.B. die Kassenprüfung beim DRB sowie die Delegiertenversammlung in Leipzig, bei der am Abend auch eine Festveranstaltung mit der Aufnahme von Adolf Seger sowie auch Aline Rotter-Focken in die Hall of Fame stattfand. Ein großes Dankeschön, so Ralf Schick, gilt dem ASV Urloffen, der die tolle Weihnachtsfeier im Dezember für das Präsidium sowie zahlreiche erfolgreiche Sportler ausgerichtet hatte. 

    Axel Asal berichtete Aktuelles zum Thema Südbadische Meisterschaften, es läuft alles sehr gut, doch unser gemeinsames Ziel muss es sein, für das nächste Jahr Ausrichter zu finden. Auch im Hinblick auf die Deutschen Meisterschaften sieht sich der SBRV sehr gut aufgestellt. Weitere Themen waren die Verbandsrunde 2023/2024, Lehrgänge und sportliche Maßnahmen 2023 sowie der Verbandstag, der am 05. Mai 2023 in Weitenau-Wieslet stattfindet. Stephan Endres, Hans-Jürgen Lanig und Anneliese Deiss berichteten aus den Bezirken. 

    Einen besonders wertvollen Vortrag hielt unser Verbandsarzt Dr. Diezemann. Er berichtete über die LSV Anti-Doping Veranstaltung im November 2022 in Stuttgart. 

    Momentan gilt der WADA Code 2021, dieser wird mit dem IOC und den Organen der UNO abgestimmt und jeder Fachverband übernimmt diese, so auch der DRB. Dieser Code umfasst u.a. eine Liste der verbotenen Medikamente, die jährlich überprüft wird. Außerdem gibt es eine Beobachtungsliste von Medikamenten und Substanzen, die ggfs. im nächsten Jahr auf die Liste kommen, bereits heute jedoch mitüberprüft werden. Im Moment steht z.B. Koffein auf der Beobachtungsliste und seit letztem Jahr ist Kortison auf der Liste der verbotenen Medikamente. Zu den verbotenen Medikamenten kommen auch verbotene Methoden, wie z.B. Infusionen.

    Die Verweigerung einer Dopingkontrolle gilt als positiver Dopingtest. Kaderathleten müssen den Dopingkontrolleuren 24/7 zur Verfügung stehen bzw. sie informieren, wenn sie in Urlaub gehen. Beim Leistungssport können Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein. Allerdings besteht bei der Einnahme die Gefahr, in eine Dopingfalle zu gelangen. Aus diesen Gründen arbeitet der SBRV mit der Firma Magisterfood zusammen, die "saubere" Nahrungsergänzungsmittel selbst produziert und vertreibt. Über die NADA kann sich jeder Sportler eine Beispiel-Liste herunterladen mit "erlaubten" Medikamenten. Dies ist eine Erleichterung für die behandelnden Ärzte. Kaderathleten werden regelmäßig kontrolliert. Theoretisch kann auch ein Nicht-Kaderathlet kontrolliert werden bei Wettkämpfen vom DRB. Dr. Diezemann hält regelmäßig Vorträge bei Lehrgängen am OSP. 

    Torsten Baumgartner berichtet über die vergangene Verbandsrunde und die Aktivitäten der Kampfrichter. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt wird in der Oberliga die Challenge mit dem 1-Mann-Kampfgericht für alle Kämpfe eingeführt. Ralf Wendle lobte die Durchführung des Jugendpokalturniers als großartige Veranstaltung und Klaus Riesterer freute sich, dass - wahrscheinlich am 2. Mai - endlich, nach Corona, wieder ein Schulturnier durchgeführt werden kann. Dorothea Oldak berichtet über ihre Presseaktivitäten und Werner Schüler über die finanzielle Lage des Verbandes. Seit Beginn diesen Jahres benötigen alle Verbände eine/n Beauftragte-/n für Kinder und Jugendschutz sowie sexualisierte Gewalt. Bettina Brogle-Schick wird das Amt übernehmen, was alle Präsidiumsmitglieder sehr freut, da sie beruflich sehr viele Berührungspunkte mit der - nicht einfachen Thematik - hat.

    Nach Sitzungsende konnte das Präsidium den Abend gemütlich ausklingen lassen, da auch in Fischerbach übernachtet wurde, bevor es am Samstagmorgen gemeinsam nach Mühlenbach zur Südbadischen Meisterschaft ging. 

     

    1_SBRV3.jpg      1_SBRV4.jpg

     

     

     

     

     

     

     




    Aktuell sind 124 Gäste und keine Mitglieder online

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Social Media
    • Sitemap
    Copyright © 2012-2023 Südbadischer Ringerverband - Geschäftsstelle in Waldkirch

    datenschutzbutton